News & Infos

Förderbandverlängerung bei laufendem Betrieb

Wenn sich Prozesse ändern, müssen auch technische Abläufe angepasst werden. Im vorliegenden Fall betraf dies die Zuführung von Materialien – konkret: die Verlängerung eines bestehenden Förderbandes, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die Herausforderung: die Umsetzung bei laufendem Betrieb – mit möglichst kurzer Stillstandszeit.

Effiziente Anlagenanpassung

Am Anfang steht die exakte Vermessung der bestehenden Anlage – sie bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte.

Darauf folgt die Planung der neuen Förderwege: Länge, Abwurfhöhe und Geometrie werden exakt auf die Anforderungen abgestimmt – für einen reibungslosen Materialfluss.

Die Umsetzung erfolgt in Form durchdachter Konstruktionen mit hoher Vorfertigungstiefe, um die Montagezeit vor Ort auf ein Minimum zu reduzieren.

Umbau mit System – bei minimaler Unterbrechung

Um die Unterbrechung so kurz wie möglich zu machen, erfolgte der Umbau nach einem durchdachten Konzept:

  • An- und Abbaustrategie: Kranwege und Hebevorgänge werden im Vorfeld exakt geplant – für einen sicheren und zügigen Ein- und Ausbau.
  • Detaillierte Umbaustrategie: Jeder Handgriff wurde geplant und mit klare Montageanleitungen sorgen für reibungslose Abläufe, sowohl durch unser Team als auch die Instandhaltung unseres Kunden.
  • Vormontage und Kommissionierung: Baugruppen wurden vormontiert, Verbindungselemente projektbezogen zusammengestellt – damit alles vor Ort einsatzbereit ist.
  • Belastungssimulation und Antriebsauslegung: Die neue Konstruktion wurde simuliert, der Antrieb auf die veränderten Anforderungen abgestimmt, um die langfristige Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Die verlängerte Förderstrecke ist technisch exakt ausgelegt und auf Belastung und Betriebssicherheit geprüft – für einen zuverlässigen Einsatz unter realen Bedingungen.

Sie stehen vor einer technischen Anpassung? Wir kümmern uns darum – präzise geplant, sauber umgesetzt.